Kleider machen Leute – Verkleidung das Haus

 

Bei Fassadenverkleidungen gibt es nahezu unzählige Möglichkeiten, deshalb werden hier nur die gebräuchlichsten Beispiele aufgezählt. Sonderwünsche können nach Rückfrage in der Regel auch umgesetzt werden.

Natursteinbauweise

Bei Natursteinen gibt es die größten Variationsmöglichkeiten, da die Auswahl des zu verarbeiteten Materials sehr groß ist. Die Verkleidung gibt der Fassade eine edle, einzigartige Optik durch den großen Gestaltungsspielraum. Der Fundus reicht von Basalt und Schiefer über Granite und Kalksteine bis zu Sandstein und Marmor. Weitere Variationsmöglichkeiten sind die Form und „Verlegeart“ des Materials.

Die Verkleidung mit Natursteinen sieht nicht nur schön aus, sondern sie hat auch einen praktischen und finanziellen Vorteil, denn die Wand muss nicht gestrichen werden – es ist in der Regel nur eine Reinigung erforderlich. Weiter ist dieses Material sehr nachhaltig und äußerst langlebig und widerstandsfähig.

 

Klinkerbauweise für die Verkleidung

Bei der Verkleidung der Fassade mit Klinker gibt es unterschiedliche Farbtöne und Strukturen des Ausgangsmaterials. Klinker ist ebenfalls sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, wie Luftverschmutzung oder Sonneneinstrahlung. Auch hier erweist sich das Material als sehr pflegeleicht und „wartungsarm“ und senkt so ebenfalls die Kosten.

Allerdings hat Klinker nicht diese edle Optik wie Naturstein, aber dafür sind die Anschaffungskosten niedriger und wird deswegen sehr oft zu praktischen Zwecken verwendet.

 

Holzrahmenbau für Holzhäuser

Entgegen der landläufigen Meinung ist Holz sehr haltbar, bei fachgerechter Verarbeitung und Vorbehandlung. Den größten Vorteil bietet aber diese Bauweise im Vorfertigen der Einzelelemente und der schnelle Zusammenbau auf der Baustelle. Holz ist ein „lebendiges“ Material und aus ökologischer Sicht sehr nachhaltig.

Der auffallendste Vorteil der Holzbauweise ist aber der „Gemütlichkeits-Faktor“ – Holz ist warm und verströmt oft noch nach Jahren einen angenehmen Duft. Auch die gute Isoliereigenschaft von Holz sollte hier erwähnt werden. Durch die Maserung hat Holz auch einen optischen Reiz und kann individuell gestrichen, gebeizt oder gefärbt werden – ganz nach Wunsch des Kundens.